Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Seller image for Lynn Millar und Will McBride - Berlin und die Berliner von Amerikanern gesehen - Erstausgabe von 1958 / Tony Vaccaro - Entering Germany 1944-1949 - 2 Titel for sale by Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat

    Leinen. Condition: Sehr gut. Dust Jacket Condition: Guter Umschlag. de, en (illustrator). 1. Lynn Millar und Will McBride - Berlin und die Berliner von Amerikanern gesehen - Rembrandt, 1958. Erstausgabe. 60 Aufnahmen von Lynn Millar, 27 Aufnahmen von Will McBride; "Amerikaner haben Berlin mit ihren Augen gesehen", so schrieben die Berliner Zeitungen im Frühjahr 1958 zu einer Photo-Ausstellung im Amerika-Haus; Der Rembrandt-Verlag hat die wesentlichen Bilder dieser Schau zu einem Buch zusammengefasst und durch weitere Aufnahmen ergänzt; In bunter Folge zieht das Leben in Ost- und Westberlin an uns vorrüber; Licht und Schatten des Alltags werden Zeugen dieser immer lebendigen Stadt; 96 S., 22x24 cm. Deutsch / Englisch; Mit s/w-Photos. Leinen. Umschlagkanten etwas berieben, Seiten minimal lichtrandig, Besitzervermerk auf Vorsatz, sonst gutes, sauberes Exemplar. Lynn Millar (1922 in Brooklyn, New York), Will McBride (1931, St. Louis, Missouri). Millar war mit einem amerikanischen Diplomat verheiratet. Die Familie lebte in Madrid, Washington und in Berlin. Sie war auch auf journalistischem Bereich Tätig. McBride studierte am Chicago Art Instutute und der National Academy of Design in New York und später in Berlin an der Freien Universität Berlin. 2. Tony Vaccaro - Entering Germany 1944-1949 - Taschen 2001. 187 S., 20x27 cm, mit zahlreichen s/w Fotos und Fototafeln. Pappband mit orig. SU. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Tony Vaccaro (1922 in Greensburg, Pennsylvania; 2022 in New York City) war ein US-amerikanischer Fotograf. Er war vor allem für seine zwischen 1944 und 1949 in Deutschland aufgenommenen Fotos bekannt. Nach dem Krieg war er ein bekannter Mode- und Lifestyle-Fotograf. Er wurde 1943 eingezogen und von der US-Armee 1944 nach Europa geschickt. Gegen Ende des Krieges war Vaccaro offizieller Fotograf für die Divisionszeitung. Bis 1949 fotografierte Vaccaro in Deutschland und Europa und dokumentierte so das Nachkriegsleben. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitete er ab 1950 für das Life-Magazin, die Zeitschrift Look und für das Magazin Flair. Sprache: de, en Size: 4°.